Stadt
Stadel

Zeitgenössische Kunst, Musik, Theater und Literatur im Einklang mit der Kultur der Gaumenfreuden. Ausstellungen und Veranstaltungen präsentieren sich geladenen Gästen und Kunstinteressierten zu festen Öffnungszeiten.

Es ist das Ziel, Künstler und Kunstschaffende zu fördern und die Begegnung zwischen den unterschiedlichen Welten unserer Gesellschaft zu bereichern. Ein Ort zum Genießen von Kunst und Kultur. Seien Sie willkommen.

⇀ Zur aktuellen Veranstaltung

Aktuelle Veranstaltung

Die Ausstellung ist jeweils von Freitag bis Sonntag zwischen 13:00 und 16:00 Uhr geöffnet. Über unser Kontaktformular auf unserer Website können sie auch persönliche Ausstellungsbesuche vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Skulptur auf dem Residenzplatz ist Teil der Ausstellung. Hintergrundinformationen zu der Arbeit erhalten Sie im Stadtstadel.

Frank Teufel „In die Leichtigkeit geführt“

26. September 2025 bis zum 14. Dezember 2025

Ganz gleich, wie groß Frank Teufel seine Skulpturen gestaltet; eines verbindet sie alle: sie streben gleichsam nach oben und erscheinen endlos in Linie und Form. Ob einzeln oder im Verbund, ob aus Marmor oder Basaltlava, die zarte Linienführung vermittelt eine filigrane Leichtigkeit, die dem schweren Material diametral entgegensteht. Je nach Perspektive eröffnet sich dem Betrachter eine zwei- oder dreidimensionale Form, die Frank Teufel in aller Tiefe aus einem Block Gestein herausgeschält hat und dabei die Grenzen der Statik bis an ihr Maximum geführt hat. Deutlich sind die Spuren der Materialbearbeitung sichtbar und werden zum unverkennbaren Zeugnis seines künstlerischen und handwerklichen Schaffens. In ihrer absoluten Reduktion auf klar abstrahierte Formen fordern die Skulpturen einen jeden, der ihnen begegnet, zur eigenen Interpretation heraus.
Grundlage der Arbeiten mit dem Stein bilden zweidimensionale Vorlagen, die der Künstler in völliger Freiheit sich entwickeln lässt und deren dreidimensionale Umsetzung ihn in seinem Können auf das Intensivste fordern. Das Ergebnis sind unique Skulpturen, einzigartig in ihrer Präsenz im Raum.
Frank Teufel weiß früh, wohin ihn sein Lebensweg führen wird. Der in Tuttlingen geborene Künstler macht nach seiner Schulzeit zunächst eine dreijährige Lehre zum Steinbildhauer, besucht nach einigen Jahren Erfahrung als Steinmetz die Meisterschule für Steinmetze und Steinbildhauer in Mainz, bevor er sich endgültig dem Studium an der Akademie für Gestaltung in Ulm widmet. Die wichtige Verbindung zwischen Erfahrung im Umgang mit den Materialien und Kreativität in der Gestaltung ist geschafft und bildet die Basis für seine erfolgreiche Arbeit als freischaffender Künstler.

Die Ausstellung ist jeweils von Freitag bis Sonntag zwischen 13:00 und 16:00 Uhr geöffnet. Über unser Kontaktformular auf unserer Website können sie auch persönliche Ausstellungsbesuche vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Skulptur auf dem Residenzplatz ist Teil der Ausstellung. Hintergrundinformationen zu der Arbeit erhalten Sie im Stadtstadel.

Demnächst

Kommende Veranstaltungen im Stadtstadel

Thomas Lucker

im Jahr 2026 ⇀ Zum Künstler

Über uns

Über das Haus in der Illerstraße

Das Haus Illerstraße 15 gehört zu den ältesten Häusern der ehemaligen Reichsstadt Kempten. Seine Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück und ist eng mit dem benachbarten Mühlberg-Ensemble verbunden. Das Gebäude diente, vom Fürstabt errichtet, der Versorgung von Pilgern, Reisenden und Bedürftigen. Um 1600 residierte eine Patrizierfamilie in dem dreigeschossigen Satteldachbau, später übernahm die Stadt das Gebäude und wandelte es zum städtischen Bauhof um. Seitdem wird es Stadtstadel genannt.

Ende des 20. Jahrhunderts wurde das Haus mit viel Liebe zum Detail saniert. Zugeschüttete Kellerräume wurden offengelegt und dabei eine alte Säule sowie ein alter Mühlstein entdeckt. Zu den Besonderheiten zählen Renaissancemalereien und ein gotischer Dachstuhl. Nach unterschiedlicher Nutzung ist der Stadtstadel seit 2021 ein Ort für zeitgenössische Kunst und Kultur.

Über
Birgit Kastner-Simon

Nach über dreißig jähriger Managementtätigkeit im Bereich Strategisches Marketing und Kommunikation entschloss ich mich, meinem Interesse an Kunst und Kultur mehr Zeit zu widmen und mit dem Erwerb des Stadtstadels diesem einen festen Raum zu geben.

Die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Stilrichtungen in der Kunst und der Dialog mit Künstlern sowie Besuchern fasziniert mich. Es ist eine begeisternde Aufgabe für mich, die schönen Dinge des Lebens ganzheitlich in Szene zu setzen und Interessierten zugänglich zu machen.

Kontakt

So erreichen Sie mich