Stadt
Stadel

Zeitgenössische Kunst, Musik, Theater und Literatur im Einklang mit der Kultur der Gaumenfreuden. Ausstellungen und Veranstaltungen präsentieren sich geladenen Gästen und Kunstinteressierten zu festen Öffnungszeiten.

Es ist das Ziel, Künstler und Kunstschaffende zu fördern und die Begegnung zwischen den unterschiedlichen Welten unserer Gesellschaft zu bereichern. Ein Ort zum Genießen von Kunst und Kultur. Seien Sie willkommen.

⇀ Zur aktuellen Veranstaltung

Aktuelle Veranstaltung

Die Ausstellung ist jeweils von Freitag bis Sonntag zwischen 13:00 und 16:00 Uhr geöffnet. Über unser Kontaktformular auf unserer Website können sie auch persönliche Ausstellungsbesuche vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Anja Nürnberg: "Gedankenecho"

ab dem 9. Mai 2025

Manche Erinnerungen klingen nach. Sie sind nicht an eine klare Form gebunden, sondern tauchen unerwartet auf – in einem bestimmten Licht, einem vertrauten Duft, der Stille eines Ortes. Gedankenecho bringt diese zeitlosen Fragmente auf die Leinwand. Die Werke dieser Ausstellung sind keine Abbilder, sondern Annäherungen an das, was bleibt. Sie fangen das Unfassbare ein – Momente, die in uns weiterleben, sich wandeln und doch vertraut bleiben.

Inspiriert von persönlichen Erlebnissen – kalte Atlantikwellen, Sommerabende in der Provence, das Stapeln von Steinen im Gebirge, Omas Marmelade – erzählen die Bilder dennoch keine privaten Geschichten. Sie berühren etwas Universelles, das jeder kennt.

Diese Ausstellung lädt dazu ein, dem eigenen Gedankenecho zu lauschen – Erinnerungen nicht als vergangen zu begreifen, sondern als leise Schwingungen, die uns stets begleiten. Gedankenecho erzählt von dem, was uns prägt, verbindet und immer wieder neu in uns anklingt.

Anja Nürnberg wendet sich erst nach einem internationalem BWL-Studium und einigen Berufsjahren im Tourismusbereich ihrer Passion zu und studiert Malerei an der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design, in Halle. Seit dem Ende ihres Kunststudiums wird sie regelmäßig zu vielen Ausstellungen eingeladen, erhält mehrere Auszeichnungen und ist seit 2022 jährlich auf der art Karlsruhe vertreten. Ihre Werke sind deutschlandweit in Kunsthallen und Galerien zu sehen. Die Künstlerin arbeitet und lebt mit ihrer Familie in Halle.

Die Ausstellung ist jeweils von Freitag bis Sonntag zwischen 13:00 und 16:00 Uhr geöffnet. Über unser Kontaktformular auf unserer Website können sie auch persönliche Ausstellungsbesuche vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Demnächst

Kommende Veranstaltungen im Stadtstadel

Frank Teufel

ab dem 26. September 2025 ⇀ Zum Künstler

Über uns

Über das Haus in der Illerstraße

Das Haus Illerstraße 15 gehört zu den ältesten Häusern der ehemaligen Reichsstadt Kempten. Seine Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück und ist eng mit dem benachbarten Mühlberg-Ensemble verbunden. Das Gebäude diente, vom Fürstabt errichtet, der Versorgung von Pilgern, Reisenden und Bedürftigen. Um 1600 residierte eine Patrizierfamilie in dem dreigeschossigen Satteldachbau, später übernahm die Stadt das Gebäude und wandelte es zum städtischen Bauhof um. Seitdem wird es Stadtstadel genannt.

Ende des 20. Jahrhunderts wurde das Haus mit viel Liebe zum Detail saniert. Zugeschüttete Kellerräume wurden offengelegt und dabei eine alte Säule sowie ein alter Mühlstein entdeckt. Zu den Besonderheiten zählen Renaissancemalereien und ein gotischer Dachstuhl. Nach unterschiedlicher Nutzung ist der Stadtstadel seit 2021 ein Ort für zeitgenössische Kunst und Kultur.

Über
Birgit Kastner-Simon

Nach über dreißig jähriger Managementtätigkeit im Bereich Strategisches Marketing und Kommunikation entschloss ich mich, meinem Interesse an Kunst und Kultur mehr Zeit zu widmen und mit dem Erwerb des Stadtstadels diesem einen festen Raum zu geben.

Die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Stilrichtungen in der Kunst und der Dialog mit Künstlern sowie Besuchern fasziniert mich. Es ist eine begeisternde Aufgabe für mich, die schönen Dinge des Lebens ganzheitlich in Szene zu setzen und Interessierten zugänglich zu machen.

Kontakt

So erreichen Sie mich